Ein Tag mit einer riesigen Resonanz: In Emmendingen, Würzburg, Erlangen, Marburg und Potsdam ging es am 05. Juli 2025 nicht nur um Photovoltaik – sondern auch um Teilhabe, Gemeinschaft und echte Klimaschutzpower zum Anfassen. Das Ergebnis unserer deutschlandweiten Aktion ist beeindruckend. Insgesamt 1.174 PV-Modulen, die den Teilnehme*innen kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, konnten zu neuen Balkonkraftwerken upgecycelt werden. Damit haben wir den bisherigen Weltrekord von 200 aufbereiteten Modulen aus Freiburg weit überboten. Mehr als 750 Teilnehmer*innen nahmen das Angebot an dem Tag wahr und trugen so aktiv einen Teil zur Energiewende bei.
Die Idee hinter Balkonien ´25 ist so einfach wie wirkungsvoll: Alte Solarmodule, die aus Kostengründen von großen Anlagen ausgemustert wurden, bekommen bei Privatpersonen ein zweites Leben – auf Balkonen oder Garagen. In interaktiven Stationen wurden sie gemeinsam mit unseren lokalen ClimateHubs, den Bürger:innen und den Technikexperten vor Ort wieder fit gemacht und zu Balkonkraftwerken umgebaut. Durch die Wiederverwendung der Module werden nicht nur wertvolle Ressourcen eingespart, sondern auch die eigene CO₂-Bilanz verbessert.
Die Besonderheit: Das Event fand gleichzeitig in unseren fünf ClimateHubs statt, eine Premiere für uns. Über den Live-Ticker Balkonien ´25 blieben die Standorte miteinander im Austausch – unter anderem durch regelmäßige Updates mit Bildern und einem gemeinsamen Countdown zum Weltrekord.
Balkonien ´25 war unser bislang größte Event – und das mit Abstand sichtbarste. Die Idee entstand inspiriert durch eine Aktion im vergangenen Jahr in Freiburg, bei der an einem Tag 200 gebrauchte Solarmodule erfolgreich upgecycelt wurden. Diese Erfahrung wollten wir im Netzwerk von Climate Connect ausweiten – und so haben wir uns gemeinsam auf die Suche gemacht: nach Menschen mit ähnlichen Ideen, nach funktionierenden Konzepten und nach ausgemusterten Modulen. Über Kleinanzeigen, Aufrufe in Zeitungen und über viele persönliche Kontakte konnten wir schließlich Bäuer:innen, Solarfirmen und Privatpersonen finden, die uns funktionsfähige Module, aber nicht mehr benötigte Module für den guten Zweck spendeten.
Unsere Vorbereitung begann bereits im Februar – mit wöchentlichen Calls, Materiallisten, Checklisten und einer riesigen Portion Idealismus. Rund 150 unserer ehrenamtlichen Helfer*innen in ganz Deutschland stemmten das Projekt, etwa 30 pro Stadt. In Würzburg und Potsdam war das Team etwas kleiner, aber nicht weniger engagiert. Besonders eindrücklich war, wie viele spontane Lösungen unterwegs gefunden werden mussten - zum Beispiel für die riesige Nachfrage an den Modulen, die uns selbst überraschte: Wir hatten nicht damit gerechnet, dass so viele Standorte ausgebucht sein würden.
In Marburg war das Interesse zum Beispiel so groß, dass innerhalb weniger Stunden nach Anmeldestart sämtliche Plätze vergeben waren. Es wurde sofort klar: Mit der ursprünglich geplanten Anzahl an Modulen würde es nicht reichen. In Windeseile wurde Nachschub organisiert. Über unser Netzwerk konnten wir zusätzliche Solarpanels von einem Betrieb sichern – ein örtliches Logistikunternehmen sprang ein, als wir anschließend vor der Frage standen, wie die Platten transportiert werden sollten. Innerhalb weniger Tage war das Material vor Ort. Diese Teamleistung vor, während und nach dem Event war sinnbildlich für den Geist von Balkonien ´25: Wenn viele an einem Strang ziehen, geht richtig was!
Dass am Ende alles so reibungslos lief, war dem unermüdlichen Einsatz der lokalen Helfer*innen zu verdanken, die mit Herzblut, Improvisationstalent und Gemeinschaftsgeist bis zum Schluss alles gegeben haben. Am Ende des Tages sind alle sehr erschöpft aber zufrieden nach Hause gegangen.
Die Veranstaltung in den fünf Städten wurden von unseren jeweiligen ClimateHubs durch das Engagement vieler Helfer*innen organisiert und bot nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch Raum für Austausch und Vernetzung:
In Erlangen fand am 5. Juli 2025 das Hauptevent von Balkonien ’25 auf dem Hugenottenplatz statt. Oberbürgermeister Florian Janik begrüßte die Teilnehmenden um 13 Uhr persönlich. Neben dem gemeinsamen Umbau von 258 Solarmodulen gab es Beratung von den Firmen EnergyCare & Haustechnik Pillipp, Essen & Trinken, ein Bühnenprogramm und viele persönliche Beratungen vom Energiewende ER(H)langen e.V. mit Stecker-Solaer und den Panelrettern. Das Event war auch Teil des Crowdfundings für den ClimateHub Erlangen, für das wir 300 Menschen suchen, die den ClimateHub unterstützten!
Auch in Potsdam wurde auf dem Bassinplatz gewerkelt: Zahlreiche Klimainitiativen boten spannende Mitmachangebote, Info-Stände und Austausch. Mit 174 aufbereiteten Modulen und viel Engagement setzte Potsdam ein starkes Zeichen für Bürgerenergie.
In Würzburg verwandelten sich in der Eichhornstraße ganze 152 Altmodule zu neuen Balkonkraftwerken. Unterstützt von unseren lokalen Gruppen wurde gemeinsam vermessen, informiert und gefeiert – ein voller Erfolg für die regionale Energiewende.
Marburg war mit 362 umgebauten Modulen sehr stark vertreten. Dank eines städtischen Förderprogramms erhielten Teilnehmende aus Marburg das Zubehör sehr günstig, während die Stadt mit einem eigenen Infostand vor Ort war. Foodsharing sorgte für Verpflegung, und Balkolaris sowie weitere Solarteure standen für Fragen und Beratung bereit.
In Waldkirch wurde an der Schlettstadtallee an der Elz nicht nur mit 228 Modulen gearbeitet, sondern auch kreativ gefeiert: Mit Siebdruck-T-Shirts, Musik und Ständen lokaler Klimainitiativen wurde die Energiewende für alle greifbar. Ein Fest für die ganze Familie – mit Solarenergie im Mittelpunkt.
Du hast das Event verpasst – willst aber trotzdem etwas für den Klimaschutz tun? Hier sind deine nächsten Schritte:
📌 Werde Teil von Climate Connect
Folge uns auf Social Media oder abonniere unseren Newsletter in dem du dich bei uns registrierst, finde lokale Gruppen und bleib über unsere Projekte informiert.
📌 Starte dein eigenes Balkonkraftwerk
Frage bei deinem lokalen ClimateHub nach gebrauchten Modulen oder Workshops zum Mitmachen.
📌 Teile deine Geschichte
Erzähle in deinem Umfeld, wie einfach der Einstieg in die Energiewende sein kann – deine Erfahrung inspiriert andere!
Balkonien ´25 hat uns gezeigt: Jede:r kann Teil der Energiewende werden.
Ob allein, im Team oder mit dem ganzen Haus – jetzt ist der richtige Moment, um loszulegen 💚
Und hier noch ein paar weitere Einblicke:
Erlanger Nachrichten: https://www.nn.de/erlangen/erlanger-bauen-balkonkraftwerke-aus-gebrauchten-solarmodulen-und-stellen-einen-rekord-auf-1.14752564
Bericht von Martin Hundhausen aus Erlengen:
Auf dem Balkon oder dem Garagendach selbst grünen Strom erzeugen – dabei wollen wir unterstützen und an einem Tag möglichst viele Balkonkraftwerke aus gebrauchten PV-Modulen bauen. Letztes Jahr hat der BalkonSolar e.V. in Freiburg zu diesem Weltrekord aufgerufen, dieses Jahr wollen wir den Rekord von 200 Modulen mit den fünf ClimateHubs in Erlangen, Marburg, Potsdam, Würzburg und Emmendingen brechen.
Das Tolle am Solar-Upcycling: Die PV-Module müssen nicht extra hergestellt werden, denn sie wurden von größeren Anlagen aussortiert. Nicht weil sie beschädigt wären, sondern weil ihre Förderung ausgelaufen ist und es sich für die Betreiber*innen mehr lohnt, neue zu beschaffen. Die Module sind also voll einsatzfähig und bereit für eine gute Zeit auf deinem Balkon!
So kannst du ganz einfach und mega günstig Teil der Energiewende werden!
In Erlangen findet das Hauptevent statt mit regelmäßigen Updates aus den anderen Städten. Schirmherr von Balkonien '25 in Erlangen ist der Oberbürgermeister Florian Janik der alle Teilnehmenden um 12 Uhr willkommen heißen wird.
Balkonien '25 in Erlangen ist Teil unseres Crowdfundings für den ClimateHub Erlangen: climatehub.earth/300
Du möchtest dich beraten lassen? Unser Partner Stecker-Solaer hilft dir weiter: Beratung anfragen
Am Tag erwarten Dich in Potsdam neben dem Hauptevent viele tolle Stände und Angebote von verschiedenen Klimainitiativen.
Durch das städtische Förderprogramm können die Kosten für das Zubehör erstattet werden! Damit seid ihr komplett kostenlos bei Balkonien '25 dabei! Die Stadt wird mir einem Infostand am 5. Juli vor Ort sein und beim beantragen der Förderung behilflich sein.
Sonstige Aktionen: Infostände von Balkolaris, Sparkasse Marburg-Biedenkopf sowie weiteren Solarteuren
Verpfelgung durch Foodsharing
Du möchtest dich beraten lassen? Unser Partner Balkolaris aus Marburg hilft dir gerne weiter! Sowohl bei Montage, als auch beim Verkauf vom passenden Zubehör: Jetzt anfragen
Am Tag erwarten Dich in Waldkirch neben dem Hauptevent viele tolle Stände und Angebote von verschiedenen Klimainitiativen, z.B. kannst Du Dir ein Erinnerungs-T-Shirt per Siebdruck bedrucken und es wird Essen und Musik geben. Bring also gerne Freunde und Familie mit!
Kann ich mitmachen auch wenn ich nicht aus einer der 5 Städte komme?
Ja! Dein Wohnort ist für die Teilnahme an Balkonien '25 egal, ebenso wo du die Module anschließend verwenden möchtest.
Woher kommen die Module?
Von Dach- oder Freiflächenanlagen aus der Umgebung. Die Module wurden aussortiert, weil ihre Einspeisevergütung ausgelaufen ist. Trotzdem können sie gut wiederverwendet werden. Ihre Leistung bleibt über die Zeit zum Großteil erhalten. Alle Module werden von uns auf Sicherheit geprüft.
Muss ich was zahlen?
Für die PV-Module musst du nichts zahlen! Aber damit du dein Balkonkraftwerk einsetzen kannst, brauchst du einen Wechselrichter und Halterungen. Die kannst du über uns bzw. die Panelretter mit einem Rabatt von 20% kaufen. Hier musst du mit Kosten von 90-125€ rechnen, je nach Halterung und Kabellänge. Oder du kümmerst dich selber darum, das geht natürlich auch.
Im Anmeldeprozess wirst du durch alle erforderlichen Schritte geleitet und kannst dich auch am Weltrekordtag noch beraten lassen. Die Sammelbestellung für Wechselrichter und Halterung läuft noch bis zum 9.7.25. Anschließend wird alles gesammelt verschickt.
Wie viel spare ich mit einem Balkonkraftwerk?
Das lässt sich nicht pauschal sagen und kommt immer auf deinen Eigenverbrauch und den Aufstellort deiner Anlage an. Du kannst aber mit einer jährlichen Ersparnis von 70-80€ rechnen, bei diesen Einstellung im Ertragsrechner. D.h. du hast die Kosten für dein Balkonkraftwerk schon nach knapp 2 jahren wieder drin.
Kann ich am 5. Juli wirklich ein einsatzfähiges Balkonkraftwerk mit nach Hause nehmen?
Am 5. Juli, während des Weltrekords, bekommst du deine reservierten Panels kannst diese reinigen, prüfen und ggf. neue Stecker installieren. Natürlich alles unter Anleitung. Deinen Wechselrichter & die Halterung bekommst du dann kurze Zeit später, wenn du diese über uns bestellt hast. Wir möchten allen die sich unsicher sind und noch Beraten werden möchten die Möglichkeit dazu geben. Am 5. Juli kannst du dich von unseren ehrenamtlichen aus den ClimateHubs beraten lassen und dann das richtige Zubehör für deine Module bis zum 9.7. über die Panelretter bestellen.
Wir sind ein Deutschlandweites Klima-Mitmach-Netzwerk und machen Klimaschutz greifbar. Gemeinsam mit engagierten Bürger:innen und Organisationen in unseren 5 ClimateHubs motivieren wir unzählige Menschen sich für Klimaschutz und eine lebenswerte Stadt aktiv einzusetzen. Durch die ClimateHubs konnten wir unter anderem folgende Projekte ermöglichen:
In Potsdam entstand eine Bürgerenergiegenossenschaft, in Marburg wurden sichere und klimafreundliche Schulwege entwickelt, und in Erlangen formierte sich ein zivilgesellschaftliches Klimabündnis.Unsere Klima-Mitmach-Tage haben bereits mehr als 720 Teilnehmende mobilisiert und zahlreiche weitere Projekte ins Leben gerufen.
Du fandes Balkonien super und findest es braucht mehr Projekte, die Menschen zusammenbringen und gleichzeitig die Klimawende vor Ort voranbringen? Hier kannst Du Deinen lokalen ClimateHub unterstützen! Unterstützer:innen wie Du machen unsere Arbeit und Veranstaltungen wie Balkonien '25 erst möglich.
Wir bevorzugen zwar die Verwendung des Spendenformulars, um die Verwaltung und Buchhaltung zu erleichtern, aber du kannst auch direkt an uns spenden.
Überweisung:
Climate Connect Deutschland e.V.
IBAN: DE79 4306 0967 1285 2040 00
BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank
Paypal: https://paypal.me/climatehub
Trage dich jetzt in unsere E-mail Liste ein, und wir informieren dich, sobald die Anmeldung startet. So sicherst du dir als Erstes dein Balkonkraftwerk! Die PV-Module bekommst du kostenlos von uns – sie stammen aus dem Rückbau von Anlagen. Den Wechselrichter und die Halterung bieten wir dir zu einem vergünstigten Preis an.